Das LIFE-Projekt "Habitatmanagement im Vogelschutzgebiet Weidmoos" hat in den Jahren 2003 bis 2007 durch aktives Biotopmanagement dazu beigetragen den Lebensraum bedrohten Vogelarten auf Dauer zu erhalten und für Besucher erlebbar zu machen.
Bilder (c) Philipp Vesely
Das Weidmoos ist ein ehemaliges Hochmoorgebiet ca. 20 km nördlich der Stadt Salzburg nahe der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Es erstreckt sich über die Gemeinden Lamprechtshausen und St.Georgen. Ursprünglich Teil eines ausgedehnten Hochmoorkomplexes, hat es der Mensch durch den Torfabbau in eine Industrielandschaft verwandelt.
Um die Landschaft zu erhalten und Teile davon neu zu schaffen, waren gezielte Maßnahmen notwendig. Das Habitatmanagement wurde im Rahmen eines von der EU geförderten LIFE-Projektes durchgeführt.
Für Besucher wurden außerdem ein Themenweg, eine Info-Stelle und ein Aussichtsturm geschaffen, die es nun ermöglichen, das Weidmoos hautnah zu erleben, ohne dabei die Vogelwelt
zu stören.
Details & Facts
Grafik (c) Land Salzburg via www.weidmoos.at
Projektpartner
Finanzierung
Grafik (c) Land Salzburg via www.weidmoos.at
Das Mosaik aus Wasserflächen, Schilfbeständen, vereinzelten Weidengebüschen und stellenweise fast vegetationslosen Flächen bietet einer Reihe von Vogelarten ideale Bedingungen.
Land Salzburg - Naturschutzabteilung
Michael-Pacher-Straße 36, 5020 Salzburg
post@salzburg.gv.at
Bernhard Riehl
bernhard.riehl@salzburg.gv.at
+43662 / 80425517
Quelle:
http://www.weidmoos.at/