Die Oichten ist ein Zubringer zur Salzach im Bereich von Oberndorf und zählt zum Verbreitungsgebiet der Mittelstreckenwanderer Nase, Barbe und Huchen. Die Oichten wurde über Jahrhunderte, anfangs als „Mühlgewässer“ und später zur Erzeugung für elektrische Energie, genutzt. Folge war eine Abfolge langer Staue und die Unterbrechung des Kontinuums durch 5 Bauwerke.
Bilder (c) Philipp Vesely
Als Sanierungsgewässer der wurde in einer großen Initiative der „Naturzustand“ der Oichten wiederhergestellt. Das heißt, es wurden nicht nur Fischaufstiege an den Wehren errichtet, sondern die „wenig rentablen“ Kraftwerke wurden zur Gänze zurückgebaut. Dadurch sind auch die langen, sedimentierten Rückstaubereiche verschwunden und die Oichten hat ihren natürlichen Gewässercharakter zurückerhalten. Es stehen mehr als 9 km intakter Lebensraum zur Verfügung in denen sich ein typspezifischer Fischbestand etablieren kann. Die Renaturierung der Oichten, als bedeutender Zubringer zur Salzach ist auch ein Meilenstein für die ökologische Zustandsverbesserung der Salzach.
Finanzierung
Grafik (c) Land Salzburg via www.kommunal.at
Grafik (c) Renate Schrempf
Land Salzburg - Referat Gewässerschutz
Michael-Pacher-Straße 36, 5020 Salzburg
post@salzburg.gv.at
Mag. Renate Schwarz (ehem. Schrempf)
Telefon: + 43 662 8042-4492
renate.schwarz@salzburg.gv.at
Quellen:
https://kommunal.at/artikel/vorzeigeprojekt-fuer-fluss-renaturierung/
https://www.bmnt.gv.at/wasser/wasser-oesterreich/plan_gewaesser_ngp/massnahmenprogramme/salzach_oichten.html
http://salzburg.orf.at/news/stories/2800745/